Wir sind bestrebt,
Ihre geschäftlichen Ziele zu verstehen
und Ihre Projektvorteile zu maximieren

Batteriespeichersysteme (BESS)

Ein Batteriespeichersystem ist ein Energiespeichersystem, das Batterien als Speichermedium verwendet. Im Gegensatz zu traditionellen fossilen Brennstoffen kann ein Batteriespeichersystem erneuerbare Energien wie Solarenergie und Windenergie speichern und sie bei Bedarf zur Balance von Energieangebot und -nachfrage freisetzen.

Technologische und wirtschaftliche Trends

Mit dem zunehmenden Bedarf an Hochkapazitäts-, Hochleistungs- und hochenergetischen Speichersystemen für Netz- und Off-Grid-Speicheranlagen wird das Flüssigkeitskühlsystem für Batterien zur branchenweiten Hauptlösung.Darüber hinaus beschleunigt das Kundeninteresse an ROI und Amortisationszeiten die Entwicklungstendenzen von Batteriespeichersystemen (BESS) mit hoher Lade- und Entladeleistung.Größere Kapazitäten, höhere Leistungsdichten und hohe Lade- und Entladeleistungen erhöhen das Risiko der Wärmekontrolle des Systems, was zu einem wachsenden Bedarf an thermischem Energiemanagement führt. Daher muss auch die Wärmeübertragungseffizienz des Energiespeichermanagements weiter verbessert werden.

Walmate Flüssigkeitsgekühltes
Batteriespeichersystem
Eigenschaften der Flüssigkeitskühlungstechnologie

Die Flüssigkeitskühlungstechnologie nutzt Flüssigkeiten als Medium für den Wärmeaustausch. Im Vergleich zur Luft hat Flüssigkeit eine höhere Wärmekapazität und einen geringeren Strömungswiderstand, was schnellere Kühlraten und höhere Küffizienz ermöglicht.Zudem benötigt das Flüssigkeitskühlsystem keine Luftkanäle, wodurch der Einsatz von mechanischen Komponenten wie Ventilatoren reduziert wird. Dies führt zu einer geringeren Ausfallrate, weniger Lärm, einer umweltfreundlicheren Lösung und einer Flächenersparnis. Die Technologie ist besonders geeignet für zukünftige großflächige Energiespeicheranlagen mit über MW-Ebene und findet breite Anwendung in Bereichen mit hoher Energiedichte und schneller Lade- und Entladegeschwindigkeit der Batterien.

Warum wird das Flüssigkeitskühlsystem immer beliebter?

•Niedrigere Batterietemperaturen: Bei gleichen Eingangstemperaturen und maximalem Luftstrom sowie Durchflussraten kann die Flüssigkeitskühlung die Temperatur stärker senken. Die Höchsttemperatur des Batteriepacks liegt 3-5 Grad Celsius unter der von Luftkühlung.

•Geringerer Energieverbrauch im Betrieb: Um die gleiche durchschnittliche Batterietemperatur zu erreichen, benötigt die Luftkühlung etwa 3-4 Mal so viel Betriebsenergie wie die Flüssigkeitskühlung.

•Geringeres Risiko der Batteriewärmeüberhitzung: Flüssigkeitskühlungssysteme nutzen ein großes Volumen an Kühlmedium, um die Wärmeabfuhr des Batteriepacks zu forcieren und die Wärmeverteilung zwischen den Batteriemodulen zu regulieren. Dies hilft, die Verschlechterung bei Wärmeüberhitzung schnell zu unterdrücken und das Risiko von Hitzekollaps zu senken.

•Geringere Investitionskosten: Da Flüssigkeitskühlungssysteme die Batterien in einem angenehmen Temperaturbereich halten, können sie die Lebensdauer der Batterien um mehr als 20% verlängern im Vergleich zu Luftkühlungssystemen. Betrachtet man den gesamten Lebenszyklus, erfordert die Flüssigkeitskühlung daher geringere Investitionen.


Funktionsweise des Flüssigkeitsgekühlten
Batteriespeichersystems (BESS)
Kühlbelastung

Das Kältemittel gibt die von der Batterieabsorptionsplatte aufgenommene Wärme durch den Verdampfer ab und leitet die von der Wasserpumpe erzeugte Energie zur Aufnahme der Wärme durch die Kühlplatte.


Kältemittelkühlung

Während des Betriebs der Einheit absorbiert der Verdampfer (Plattenwärmeübertrager) durch Verdampfung Wärme aus dem Kältemittelsystem, wobei das Kältemittel die Wärme aufnimmt und in die Umgebungsluft abgibt.Das kondensierte Kältemittel kehrt über das Expansionsventil zum Verdampfer zurück, und der Zyklus wiederholt sich.

Produkte und Dienstleistungen
KÜHLPLATTEN
KÜHLKÖRPER
Mehrwertdienste
Anwendungsfälle und
Erfolgsgeschichten